CoopGo ist unser neues Erkennungszeichen. Wir unterstützen den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft. Damit gemeint sind "Prosumer Genossen-schaften", die Initiative Arbeiten 4.0. aber auch weitergehende Modelle der kooperativen Zusammenarbeit. Unsere Diskussionsvorschläge:
1) Wo Genossenschaft drauf steht sollte auch Genossenschaft drin sein. Das gilt vor allem für die Bank-, Molkerei- und Wohnungsgenossenschaften.
2) Der gesetzlich vorgegebene genossenschaftliche Förderauftrag und die Teilhabe sollten wieder für alle Genossenschaftsmitglieder erlebbar und nachvollziehbar sein.
3) Die Umgangsformen zwischen Genossenschaft und Mitglied sollten in einer verbindlichen CoopGo Richtlinie (Cooperative Governance Guide) festgelegt werden.
4) CoopGo initiiert und unterstützt einen kooperativen Paradigmenwechsel, der sich unter anderem in der Abschaffung der Vertreterversammlung und in der Einführung des digitalen Genossenschaftsparlaments widerspiegelt.
5) CoopGo versteht sich Partner aller Menschen Organisationen und Religions-gemeinschaften , die eine Welt des Miteinanders aktiv mit gestalten wollen. Der Arbeitstitel „kooperative Zeitenwende“ wurde von uns als Oberbegriff und Sammelbecken gewählt und versteht sich als Aufforderung zum Mitmachen.
6) Wir möchten von MONDRAGON lernen. Partizipation in Genossenschaften fängt bei der "Vergütungssolidarität" an. Genossenschaften stehen für Kooperation, Partizipation, Innovation und soziale Verantwortung.