CoopGo ist eine Kurzform von Cooperative Governance: die kooperative Unternehmensführung. CoopGo steht für eine kooperative Form des Arbeitens und Wirtschaftens und für eine neue Generation von Genossenschaften, die sich an den weltweiten Standards der ICA (International Co-operative Alliance), deren Mitglied wir sind, und damit an den UN Nachhaltigkeitszielen ausrichtet:
Freiwillige und offene Mitgliedschaft
Demokratische Kontrolle durch die Mitglieder
Ökonomische Teilnahme und Teilhabe der Mitglieder
Autonomie und Unabhängigkeit
Bildung, Ausbildung, Information, Transparenz
Kooperation zwischen den Genossenschaften
Interesse an der Gemeinschaft und an den UN Nachhaltigkeitszielen

Über uns
Wir sind ein Bottom-up-Zusammenschluss von Genossenschaften, die sich gegenseitig in operativen, strategischen und administrativen Aspekten unterstützen. Auf Augenhöhe, unter Berücksichtigung der genossenschaftlichen Werte und mit aktiver Beteiligung der Community. Durch Fachvorträge, Coaching, Open-Space-Meetings und Netzwerkveranstaltungen schaffen wir ein starkes Netzwerk für Genossenschaften im Saarland und darüber hinaus.
Unser Schwerpunkt: Das Saarland
Im Saarland, einer ehemaligen Bergbauregion mit starker solidarischer Prägung, befinden wir uns mitten in einem großen Transformationsprozess. Zurzeit sind im Saarland rund 50 Genossenschaften aktiv, von denen wir in den letzten Jahren mehrere bei der Gründung begleitet haben. Da es bisher keine feste Anlaufstelle für gemeinwohlorientierte Unternehmen in Form von Genossenschaften gibt, arbeiten wir daran, dies mit kontinuierlicher Beratung und einer institutionalisierten Beratungsstelle zu ändern. Gemeinsam mit der Arbeitskammer des Saarlandes machen wir das Potenzial von Genossenschaften sichtbar und zugänglich.
Unser Projekt Nawi-Saar
Seminare und Workshops zur Gründung und Leitung von Genossenschaften Genossenschaft erleben, Erfahrung teilen, das Handwerkszeug lernen, sich gegenseitig helfen. Das ermöglichen wir mit einem Peer to Peer Beratungsnetzwerk, Kurzberatung zum Einstieg und Lernmaterial zum Vertiefen.
Gefördert von der EU und dem Ministerium für Wirtschaft und Energie im Förderprogramm Nachhaltig Wirken. Mehr unter
Was wir bieten
Unsere Arbeit basiert auf vier Säulen:
1. Allgemeine Schulungen
Seminare und Workshops zur Gründung und Leitung von Genossenschaften
2. Konkrete Kurzberatungen
Individuelle Beratung zu allen relevanten Fragen rund um kooperatives Wirtschaften
3. Informations- und Arbeitsmaterialien
Publikationen, Podcasts und Artikel zur Unterstützung von Genossenschaften
4. Peer-to-Peer Support Netzwerk
Wissenstransfer und gegenseitige Unterstützung auf Augenhöhe
Unser Angebot richtet sich an:
- Gründer:innen, die sich mit der Genossenschaftsidee identifizieren und eine Genossenschaft gründen wollen
- Unternehmer:innen, die ein bestehendes Unternehmen im Rahmen einer Nachfolge übergeben wollen
- Alle, die sich für die Genossenschaft als Unternehmensform interessieren und mehr darüber erfahren wollen
Das Team hinter CoopGo Genossenschaftsverband e.V.
Der Zusammenschluss verschiedener Genossenschaften wurde als Verein im Jahr 2023 gegründet.
Mitglieder des Vorstands:
- Philipp Muljadi-Wettmann
- André Lippok
- Alexander Demmer
- Claudia Henke
Gründungsmitglieder:
Veranstaltungen
Informations- und Vernetzugs- Veranstaltung in Saarbrücken
Am 07.10.2025 laden wir wieder zu einem Vernetzungstreffen in den Räumlichkeiten der Genossenschaft Roterfaden eG ein in der Rosenstraße 11 in Saarbrücken. Bitte meldet euch unter vorstand@coop.org an.

Informations- und Vernetzugs- Veranstaltung in Saarbrücken am 05.05.25
Am 5. Mai 2025 laden wir ein zum Austausch und Vernetzen in Saarbrücken, ab 16:00 bis 19:00 Uhr im Labor für außergewöhnliche Angelegenheiten in der Heinrich-Barth-Str. 18. Bitte meldet euch per Email an unter vorstand@coopgo.org.

Informations- und Vernetzugs- Veranstaltung in Saarbrücken am 20.03.25,
Im März haben wir uns zu einem Vernetzungstreffen in den Räumlichkeiten der Genossenschaft Roterfaden in der Rosenstraße 11, Saarbrücken getroffen. Durch unsere Förderung im Rahmen des Programms Nachhaltig wirken vom BMWK und dem ESF + haben wir seit Ende 2024 die Möglichkeit, gemeinwohlorientiertes Unternehmertum zu unterstützen, speziell Genossenschaften.

